Manytschniederung

Manytschniederung
Mạnytschniederung,
 
Kumạ-Mạnytsch-Niederung, tektonische Senke zwischen Asowschem und Kaspischem Meer, Russland, rd. 680 km lang, 20-30 km, im mittleren Teil 1-2 km breit. Die Manytschniederung bildet die Nordgrenze Kaukasiens und die konventionelle geographische Grenze zwischen Europa und Asien. Sie wird vom Westlichen Manytsch (219 km) zum Don entwässert, der Östliche Manytsch (rd. 200 km) endet in der Kaspischen Senke, die untere Kuma (im Osten) erreicht nur zeitweise das Kaspische Meer; mehrere Salzseen. Über die Manytschniederung bestand im Pleistozän zeitweilig eine Verbindung zwischen Schwarzem und Kaspischem Meer.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Manytschniederung — Lage der Manytschniederung Die Manytschniederung (auch Kuma Manytsch Niederung; russisch Кумо Манычская впадина, Kuma Manytsch Senke) ist eine etwa 500 Kilometer lange Niederung zwischen der Kuban Asowschen Niederung und der Kaspischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Eurasien — Weltkarte, Eurasien markiert Eurasien ist ein geographisch geologischer Begriff für Europa und Asien als ein zusammengefasster Kontinent. Dieser hat eine Fläche von 55 Millionen Quadratkilometern und etwa 4,7 Milliarden Einwohner. Das Wort ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Eurasisch — Weltkarte, Eurasien markiert Eurasien ist ein geographisch geologischer Begriff für Europa und Asien als ein zusammengefasster Kontinent. Dieser hat eine Fläche von 55 Millionen Quadratkilometern und etwa 4,7 Milliarden Einwohner. Mit diesem… …   Deutsch Wikipedia

  • Innereurasische Grenze — Weltkarte, Eurasien markiert Eurasien ist ein geographisch geologischer Begriff für Europa und Asien als ein zusammengefasster Kontinent. Dieser hat eine Fläche von 55 Millionen Quadratkilometern und etwa 4,7 Milliarden Einwohner. Mit diesem… …   Deutsch Wikipedia

  • Manytsch-Niederung — Die Manytschniederung ist eine etwa 680 km lange, sumpfige Niederung zwischen dem Unterlauf des Don und der Kaspischen Senke, die die Jergeni Hügel von den Schwarzen Bergen, den Vorbergen des Kaukasus, trennt. Sie stellt neben der Kaspischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Elbrus Westgipfel — Elbrus Doppelgipfel des Elbrus, von Osten (Bezengi) gesehen Höhe 5.642 m …   Deutsch Wikipedia

  • Kuma (Fluss) — Die Kuma ist ein 802 km langer Zufluss des Kaspischen Meeres im Norden Kaukasiens. Der Fluss entspringt im Süden Russlands in Karatschai Tscherkessien westlich der zur Region Stawropol gehörenden Stadt Kislowodsk. Ihre Quelle befindet sich in… …   Deutsch Wikipedia

  • Kuma (Russland) — Die Kuma ist ein 802 km langer Zufluss des Kaspischen Meeres im Norden Kaukasiens. Der Fluss entspringt im Süden Russlands in Karatschai Tscherkessien westlich der zur Region Stawropol gehörenden Stadt Kislowodsk. Ihre Quelle befindet sich in… …   Deutsch Wikipedia

  • Aral-Kaspi-Senke — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Baschanta — Stadt Gorodowikowsk Городовиковск Föderationskreis Südrussland Republik …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”